Lernen durch Erinnern

Zurück zum Blog

21.02.2021

Bochumer Erinnerungsorte

Die Verbrechen der Nazis und ihre Opfer

Im Rahmen eines studentischen Projektes haben sich sechs Studierende der Ruhr-Universität Bochum mit der Geschichte Bochums in der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt und eine Sammlung und digitale Aufbereitung von Bochumer Erinnerungsorten erstellt.

Die vielfältigen Ergebnisse ihrer Arbeit, die unter dem Namen „Lernen durch Erinnern“ veröffentlicht sind, können auf einer dafür eigens angelegten Website aufgerufen werden. Kern des Projekts bildet die ‚Karte des Erinnerns‘, auf der in mühevoller Arbeit über 550 Orte verzeichnet und teils mit Erklärungen versehen wurden. Die in der Karte aufgeführten Orte erinnern an die Zeit des Nationalsozialismus in Bochum und Umgebung sowie an die zahlreichen Bürger_innen der Stadt Bochum, die den nationalsozialistischen Verbrechen zum Opfer fielen.

Hier die aktuelle Pressemeldung zu dem Bochumer Erinnerungsprojekt

 

 

 

 

 

 

Zitat: Bochumer Erinnerungsorte

Diesen Beitrag teilen