22.01.2025
Nichts ist Vergangenheit, alles ist Gegenwart
Fritz Bauer Forum und New Israel Fund e.V. Deutschland starten ein von „Demokratie leben!“ gefördertes Projekt
Das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft und der demokratische Diskurs sind von Polarisierung und dem Einfluss illiberaler Akteurinnen und Akteure bedroht. Diese Herausforderungen haben sich nach den Terroranschlägen auf Israel am 7. Oktober 2023 verschärft und zeigen sich unter anderem in Wahlerfolgen populistischer Parteien sowie im Anstieg antisemitischer (Bundesverband RIAS e.V., 2023) und antimuslimischer Ressentiments (CLAIM, 2024).
Ziel des Projekts ist es, Fragen zu Menschenrechten und gesellschaftlichem Zusammenhalt zu diskutieren und auf die Lebensrealitäten der Teilnehmenden zu beziehen. Hier wird ein friedliches und solidarisches Miteinander ohne Vorurteile angestrebt. Durch die Zusammenarbeit des Fritz Bauer Forums und NIF Deutschland kann der Nahostkonflikt in einen größeren menschenrechtlichen Kontext gestellt werden, was Polarisierung abbauen soll.
Das Projekt entwickelt bedarfs- und praxisorientierte Weiterbildungen, die Multiplikator*innen in den Regelstrukturen im Umgang mit dem Material schulen und sie bei der Moderation von Diskussionen im Klassenraum unterstützen. Unser Projekt startet in den Großstädten Berlin und Bochum, die durch ihre Vielfalt an Lebensrealitäten einen idealen Ausgangspunkt darstellen. Langfristig wird eine bundesweite Ausweitung der Schulungen angestrebt.
Zur Ausschreibung
0,75 Wissenschaftliche*r Projektmitarbeiter*in (m/w/d)
Zur Ausschreibung
0,5 Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten (m/w/d)
Kontakt
Magadalena Köhler M.A.
E-Mail: magdalena.koehler@ifbb.fritz-bauer-forum.de