Zum Gedenken an den Juristen Prof. Dr. Erardo Cristoforo Rautenberg (1953 -2018)

Zurück zum Blog

17.07.2018

Zum Gedenken an den Juristen und Sozialdemokraten Prof. Dr. Erardo Cristoforo Rautenberg (1953-2018)
Fritz Bauer hat einen aufrechten Mitstreiter verloren

In der vergangenen Nacht starb der ehemalige Generalstaatsanwalt des Landes Brandenburg, Prof. Dr. Erardo Cristoforo Rautenberg.

In gemeinsamen Gesprächen erlebte ich mehrfach, wie er über Dr. Fritz Bauer, ehemals Generalstaatsanwalt des Landes Hessen, als Amtsbruder sprach. Wie selten hat Fritz Bauer dies wohl zu seiner Zeit erlebt, wenn überhaupt. Mit ihm verbindet den Juristen Erardo C. Rautenberg nicht nur, dass beide Sozialdemokraten alten Schlages waren, sondern vor allem ihre aufrechte menschliche Haltung. Unwahrheiten und, was oft noch schlimmere Folgen hat, Halbwahrheiten ließ Erardo C. Rautenberg so wenig gelten wie sein Amtsbruder.

So war es nicht überraschend, dass der Jurist und Demokrat in den letzten Jahren trotz aller Arbeitsbelastung viele Stunden seiner Zeit daran setzte, die Halbwahrheiten aufzudecken, die von dem Journalisten und Autor Ronen Steinke über den hessischen Generalstaatsanwalt in die Welt gesetzt wurden. „Die Demontage des Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer“ lautete der Titel eines entsprechend minutiös recherchierten Beitrags und der Kritik, die Erardo C. Rautenberg 2014 publizierte, um sich vor seinen Amtskollegen zu stellen, dessen Lebenswerk er von dem eilig in Buchform hingeworfenen „Zerrbild“ Bauers verunglimpft und verfälscht sah. In zahlreichen Vorträgen und Texten korrigierte E. C. Rautenberg mit der notwendigen Sachlichkeit und Genauigkeit das verdrehte Geschichtsbild, zu dem der junge Autor sich hatte hinreißen lassen.

Zum Gedenken an Erardo C. Rautenberg hier der Hinweis auf seinen Vortrag über Fritz Bauer und dessen Suche nach dem Recht, der 2017 im „Kohlenkeller“ am Berliner Mexikoplatz mit zahlreichen Gästen stattfand und sich lohnt, anzuhören. (Filmmitschnitt)

„Fritz Bauers Vermächtnis ist letztlich ganz einfach die Achtung der Menschenrechte“, mit diesen Worten schloss Erardo C. Rautenberg seinen Beitrag zur Verteidigung von Generalstaatsanwalt Dr. Bauer. Jetzt ist es auch sein eigenes Vermächtnis. Aufklären, für eine unabhängige Justiz, die Demokratie und gegen Rechtsextremismus zu kämpfen, das zeichnete ihn aus und sein Engagement ging dabei weit über das Übliche hinaus.

Wir haben Erardo Cristoforo Rautenberg viel zu verdanken und er wird fehlen. Seine Anstrengungen und seine aufrechte Haltung werden jedoch weiter wirken. Sie waren und bleiben Ansporn, sich gegen Nationalismus und Rechtsextremismus zu engagieren und für die Menschenwürde zu kämpfen.

Kontakt: info@buxus-stiftung.de

Videolink: https://www.youtube.com/watch?v=y9tHs72DdTc

Diesen Beitrag teilen